Direkt zum Seiteninhalt

Berichte_Archiv_LT - Schweiz. Riesenschnauzer-Club

Schweiz.
Riesenschnauzer-Club
Menü überspringen
SRSC
Menü überspringen
2024
Bericht LT 4
Am 8. September fand das Leistungstraining 4 bei der OG Ostschweiz statt, bei dem 10 TeilnehmerInnen mit ihren Riesenschnauzern zusammenkamen, um einen intensiven und zugleich geselligen Trainingstag zu erleben. Der Tag begann am Morgen mit einem Training auf dem örtlichen Fußballplatz. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – sonnig und angenehm, ideal für ein erfolgreiches Training. Mehr lesen (pdf)
Bericht LT 3
Am 25. August 2024 fand das Leistungstraining des SRSC bei der OG Zürich in Oberhasli statt. Trotz des anfangs leicht regnerischen Wetters konnten wir viele Teilnehmer und ihre Hunde begrüssen. Die Wolken verzogen sich jedoch schnell, und es herrschten den restlichen Tag über angenehme Temperaturen – perfekt für die Hunde und ihre Hundeführer. Der Morgen begann mit einem intensiven Training auf dem grossen Platz. Unsere Trainingsleiterin Leni führte die Teilnehmer durch verschiedene Übungen und gab wertvolle Tipps sowie direktes Feedback. Alle Teams – von den Jüngsten bis zu den erfahrenen BH- und IGP-Teams – zeigten beeindruckende Leistungen und profitierten von Lenis langjähriger Erfahrung und ihrem geschulten Auge.
Zum Mittagessen versammelten sich alle im gemütlichen Clubhaus. Es wurde frisch gegrillt, und die reichhaltigen Salate sowie der köstliche Dessert sorgten für rundum zufriedene Gesichter. Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen und in entspannter Atmosphäre neue Kraft für den Nachmittag zu tanken.
Bericht LT 2
Unweit vom Mittelpunkt der Schweiz fand am 16.06.2024 das 2. Leistungstraining des SRSC statt. Wir von der OG Basel durften 15 Hunde und über 20 Mitglieder des SRSC in Sursee begrüssen. Zu Gast beim KG Surental, hatten wir 3 Plätze und 1 gemütliches Clubhaus zur Verfügung.
Pünktlich um 9.00 Uhr begrüsste unsere Leistungswartin Leni die Anwesenden. Eine bunt gemischte Truppe vom Welpen über BH bis zu IGP waren auf dem Platz zu sehen. Der Nachwuchs des SRSC eröffnete das Leistungstraining. Mit viel Power zeigten die 18 – 20 Wochen alten Riesenschnauzer ihren bereits erlernten Gehorsam. Mit zusätzlichen Tipps von Leni konnte viel Neues aufgebaut werden. Mehr lesen (pdf)
Bericht LT 1
Am 26. Mai 2024 fand das erste Leistungstraining bei der OG Bern statt und verzeichnete zehn Teilnehmende. Bei angenehmen Temperaturen trafen wir uns um 8.45 Uhr und begannen den Trainingstag mit einer Tasse Kaffee, Gipfeli und leckeren Brötchen.
Die OG Bern bot uns eine ausgezeichnete Infrastruktur mit zwei Plätzen und ausreichend Schatten, so dass wir ungestört trainieren konnten.
Unter den Teilnehmenden waren diesmal viele Welpen und junge Hunde dabei. Es ist immer wieder schön, die Riesenschnauzer bei der Arbeit zu beobachten, insbesondere die kleinen und jungen. Ich freue mich auf ihre Fortschritte und ihre weitere Entwicklung!
Auch wir Zweibeiner wurden von der OG-Bern verwöhnt. Zum Mittagessen gab es Steak, Würste und selbstgemachte Salate. Zum Kaffee erwartete uns ein köstliches Dessertbuffet mit hausgemachten Kuchen und Erdbeercreme. Ein riesiges Dankeschön an die OG Bern für diese kulinarischen Highlights!
Bereits am 16. Juni findet das nächste Leistungstraining bei der OG Basel statt. Ich freue mich sehr auf viele motivierte Teams.

Leni Humbel
Leistungswartin
2023
Leistungstraining 5 vom 5. November bei der OG Ostschweiz
 
Das letzte Leistungstraining im 2023 fand bei der OG Ostschweiz in St. Margrethen statt.
Wir wurden von den OG-Mitgliedern herzlich begrüsst und durften uns an wunderschön gedeckte Tische mit «Schöggeli und Nüssli», zum Morgenkaffee hinsetzen. Dieser wurde uns von unserem Ehrenpräsident Harry Büsser serviert.
Nach einer kurzen Ansprache des OG Präsidenten Jörg Schweizer und unserer Leistungswartin Leni Humbel ging es auch schon ab auf den Trainingsplatz. 10 Teams durften von Lenis Kompetenz profitieren. Unsere schwarzen Riesen staunten nicht schlecht, dass noch grössere Hunde für ein Training geeignet sind. Bo, ein Landseer, hat sich auf die BH-VT Prüfung vorbereitet. Auch ein junger, quirliger Mali hat sich unter die Riesenschnauzer getraut.
Zum Mittagessen bewegte sich die gut gelaunte Truppe zurück ins Clubhaus, wo dann auch die 2-Beiner mit einem feinen Salat und guten Spaghetti verpflegt wurden. Danach ging es bereits weiter zum Nachmittagstraining. Auch da gab es den einen oder anderen Überraschungseffekt bei den Hundeführer/Innen.  
Nach einem weiteren, intensiven Nachmittag sammelten sich alle im Clubhaus zu Kaffee und mit Liebe gebackenen Kuchen.
Ein wiederum tolles Leistungstraining neigte sich, nach ein paar Schlussworten von Leni, dem Ende zu.
Ein ganz herzlicher Dank gilt der OG Ostschweiz für die tolle Organisation und Leni, welche dieses Jahr mehr als tolle Arbeit geleistet hat.
Es leben die Leistungstrainings 2024!
Bugi Hilgers
Kassierin


Leistungstraining 4 vom 10. September bei der OG Basel
Bei super Sommerwetter wurden alle 18 TeilnehmerInnen pünktlich um 9.00 Uhr bei Kaffee und feinem Zopf von unserer Leistungswartin Leni Humbel herzlich begrüsst.
Nachdem wir unsere Startreihenfolge diesmal bewusst ohne Wandtafel untereinander selbst ausmachen konnten, was etwas Kommunikation erforderte, ging es ab auf die 2 Trainingsplätze.
Das Unterordnungstraining begann planmässig auf dem grossen Platz. Trainiert wurde in den Bereichen IBGH, BH-VT, VPG und IGP.
Auf dem kleinen Platz trainierte Katherine Friedmann die TeilnehmerInnen im Bereich BH 1- 3 in der Unterordnung und der Führigkeit.
Es war schön zu sehen, wie konzentriert die HundeführerInnen und Ihre schwarzen und diesmal auch pfeffersalz-farbenen Riesen bei der Ausführung der gelernten Arbeiten waren.
Auch die Junghunde zeigten, wie intelligent sie sind und wieviel Spass sie haben, wenn man früh mit ihnen regelmässiges Hundesporttraining betreibt.
Leni kommentierte die gezeigten Arbeiten stehts sehr hilfsbereit und immer mit einem Lächeln. Dazu gab sie wertvolle Tipps und Anregungen, von denen jede/r TeilnehmerIn nur profitieren konnte um die Zukunftsziele im Training leistungsgerechter umzusetzen.
Zum Mittagessen wurden wir von unserem fleissigen Küchenteam Melanie und Andi mit leckeren, urchigen selbstgemachten Älplermagronen mit Apfelmus und feinen Salaten verwöhnt, vielen Dank an das fleissige Team.
Am Nachmittag nach der Pause ging es auf dem grossen Platz weiter unter Leitung von Leni und Karel als Schutzdiensthelfer mit dem Reviertraining.
Auf dem kleinen Platz trainierte eine Gruppe BH-HündelerInnen das Apportieren, den Sprung und das Voran.
Um ca. 16.00 Uhr erklärte Leni das Training als beendet und die TeilnehmerInnen verabschiedeten sich.
Es war wieder einmal ein tolles und lehrreiches Leistungstraining. Wir danken allen HelferInnen, die dazu beitrugen, dass dieser gelungene Workshop durchgeführt werden konnte.
Bis zum nächsten SRSC-Workshop.
Mit lieben Grüssen
Konny Bohner, Mitglied OG-Basel


Leistungstraining 3 bei der OG Bern
Am 20. August 2023 fand das dritte Leistungstraining bei der OG Bern statt und es wurde eine Rekordzahl von 19 Anmeldungen verzeichnet. Bei sommerlichen Temperaturen trafen wir uns um 8.45 Uhr und begannen den Trainingstag mit einer Tasse Kaffee und Gipfeli.
Glücklicherweise hatten wir die Möglichkeit, auf zwei Plätzen zu trainieren, von denen einer zum Teil im Schatten lag. Auf Platz 1 führten wir Unterordnungsübungen in den Bereichen BH-VT, VPG, BH und IGP durch. Auf Platz 2 übernahm Katherine Friedmann die BH 2 Gruppe und übte mit den TeilnehmerInnen die BH-Führigkeit und das BH Revier. An dieser Stelle möchte ich mich bei Katherine für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement bedanken!
Es ist immer wieder schön, die Riesenschnauzer bei der Arbeit zu beobachten. Diese sanften Riesen lieben ihre Aufgaben und sind stets voller Energie und Elan dabei.
Auch wir Zweibeiner wurden von der OG-Bern verwöhnt. Zum Mittagessen gab es Raclette und für diejenigen, die keinen Käse mochten, wurde gegrillt. Zum Kaffee erwartete uns ein köstliches Dessertbuffet mit selbstgemachten Kuchen und Rouladen. Ein riesiges Dankeschön an die OG Bern für diese kulinarischen Höhepunkte!

Leni Humbel
Leistungswartin


Leistungstraining 2 bei der OG Zürich
Am Sonntag, 2. Juli 2023, fanden sich 19 Personen mit ihren Vierbeinern auf dem Platz des PGVZ in Oberhasli zu einem LT ein. Nach einer kurzen Begrüssung durch unsere neu gewählte Leistungswartin Lenka Humbel, durften wir auch in Zürich einmal bei angenehmen Temperaturen pünktlich um 8:00 Uhr mit den Arbeiten starten. Da die Teilnehmer Leni bei der Anmeldung mitteilen konnten, was sie gerne  rainieren wollen, musste nur noch die Reihenfolge festgelegt werden, was uns einen speditiven Ablauf ermöglichte.
Nachdem als Abgrenzung ein Schafzaun aufgestellt wurde, konnte Katherine mit den BH-Hündelern auf dem oberen Platz mit dem Gegenstand-Revier beginnen. Wie ich gehört habe, waren alle Teilnehmer mit dem Trainingsablauf von Katherine zufrieden und mit den Arbeiten ihrer Vierbeiner mehr oder weniger auch.
Mittlerweile waren die Blenden für den Schutzdienst aufgestellt worden und Leni konnte auf dem Hauptplatz ebenfalls mit ihrer Gruppe loslegen. Als Schutzdiensthelfer konnten wir Marc Schweizer verpflichten, dem ich an dieser Stelle recht herzlich für sein Engagement und seine kompetente Arbeit danke. Das Feedback der teilnehmenden Hundeführer*innen zu seiner Arbeit und seinen Einschätzungen der Hunde wurde durchwegs als sehr gut empfunden. Den noch ungeübten Hundeführer*innen stand Selina Iten mit Rat und Tat zur Seite. Auch ihr ein grosses Danke für die Mithilfe. Nach jedem Team wurden die gezeigten Arbeiten von Marc mit den Hundeführer*innen besprochen. Leni und die Anwesenden konnten ihre Ansichten und Ratschläge anbringen, die für den einen oder anderen bestimmt hilfreich waren. Um auch Marc ein Training mit seinem Hund zu ermöglichen amtierte Karel (Partner von Leni) kurz noch als Schutzdiensthelfer. Mehr lesen (pdf)


Leistungstraining 1 bei der OG Basel
Die Trainingstage sind für die Riesenschnauzern sehr wichtig. Es ist nicht nur eine Gelegenheit für sie, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch um die Beziehung zwischen Hund und HundeführerIn zu stärken. Die Riesenschnauzer sind sehr intelligent und haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Bei unseren SRSC Leistungstrainings wird unter anderem gelernt wie man die Hunde richtig trainiert. Die erste Gelegenheit dazu fand am Sonntag den 18. Juni bei OG Basel statt.
Für das Training haben sich insgesamt acht Teams angemeldet. Es wurde in den Sparten IGP, VPG und BH trainiert und wir hatten auch ZuschauerInnen dabei. Am Vormittag war die Unterordnungen dran. Nach einem feinen Mittagessen ging es am Nachmittag mit dem IGP- und BH-Revier weiter.
Wir konnten sehr schöne Arbeiten sehen, es wurde diskutiert, viele Tipps abgegeben und auch viel gelacht. Es war ein rundum gelungener Anlass bei wunderschönem Wetter und bester Stimmung.
Ich möchte mich bei der OG Basel bedanken für den tollen Empfang und das feine Mittagessen mit den selbergemachten Desserts. Den TeilnehmerInnen danke ich für ihr Engagement und Katrin für die Leitung beim BH Revier.
Ich freue mich sehr auf das nächste Leistungstraining bei der OG Zürich am 2. Juli.
Eure Leistungswartin
Leni
© Copyright 2018 SRSC - Alle Rechte vorbehalten.     Erstellt durch: Christine Probst
Korrespondenzadresse
Sarah von Wartburg
Landstrasse 16
8450 Andelfingen
H  +41 79 386 74 47

Zurück zum Seiteninhalt