Der Gebrauchshund
Gemäss seinen Charaktereigenschaften ist der Riesenschnauzer vielseitig einsetzbar, sei es als Diensthund bei Polizei, Militär, als Wach-, Schutz,- Katastrophen-, Lawinen-, Fährten-, Wasserrettung- Blinden- und Begleithund. Dank der Beschäftigung, die beruflich oder sportlich betrieben wird, bleibt er vor allem aber auch weiterhin ein ausgezeichneter Familienhund. Es ist dem Schweiz. Riesenschnauzer-Club (SRSC) wichtig, die Charaktereigenschaften und die Gesundheit des Riesenschnauzers zu erhalten und somit eine sichere und wesensfeste Hunderasse für den Gebrauch sowie für die Familie über weitere Generationen zu erhalten.
SRSC Leistungstrainings 2025
Einladung zu den Leistungstrainings 2025 des SRSC
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde
der Schweizer Riesenschnauzer Club (SRSC) lädt euch herzlich zu den Leistungstrainings 2025 ein. Diese Trainings bieten die ideale Gelegenheit, eure Hunde gezielt auf Wettkämpfe vorzubereiten und euch mit anderen Hundesportlerinnen und Hundesportlern auszutauschen. Auch Anfänger und Neumitglieder sind herzlich willkommen - die Trainings sind für alle Leistungsstufen geeignet. Zudem wird an zwei Leistungstrainings ein Schutzdiensthelfer anwesend sein, um gezielt an diesem Bereich zu arbeiten.

Daten & Orte:
13.04.2025 OG Ostschweiz - siehe Bericht unten
11.05.2025 OG Zürich (Anmeldeschluss 27.04.2025) mit Schutzdiensthelfer -> Anmeldung
15.06.2025 OG Bern (Anmeldeschluss 1.06.2025) -> Anmeldung
06.07.2025 OG Zürich (Anmeldeschluss 22.06.2025) mit Schutzdiensthelfer -> Anmeldung
WICHTIG: Falls jemand nach Anmeldung innerhalb von 2 Tagen keine Bestätigung bekommt, bitte bei Leni nachfragen - Danke!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Für Fragen wendet euch bitte an lenka.humbel@bluewin.ch
Sportliche Grüsse
Leni
Lenka Humbel
Leistungswartin SRSC
Berichte Leistungstrainings 2024
Bericht LT 1
Am
vergangenen Wochenende fand das erste Leistungstraining der Saison bei der OG
Ostschweiz statt. Insgesamt hatten sich 15 Teilnehmende angemeldet, 13 davon
nahmen aktiv mit ihren Hunden teil. Der Tag war geprägt von einer motivierten
und positiven Atmosphäre – und auch das Wetter spielte gut mit. Zwischendurch
zeigte sich sogar die Sonne, begleitet von ein paar erfrischenden Regentropfen.
Das gesamte Training konnte auf dem großzügigen Sportplatz durchgeführt werden, was allen viel Raum für konzentriertes Arbeiten mit den Hunden bot. Besonders gefreut hat uns der Besuch unseres neuen Präsidenten, der sich vor Ort ein Bild vom Training machte und den persönlichen Austausch mit den Teilnehmenden suchte.
Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt. Bereits am Morgen wurden wir mit frischem Zopf und Kaffee verwöhnt – gespendet von der Ortsgruppe. Zum Mittagessen gab es ein feines Salatbuffet sowie Spaghetti mit vier verschiedenen, liebevoll zubereiteten Saucen. Abgerundet wurde das Ganze durch ein beeindruckendes Dessertbuffet. Die Tische waren passend zur Osterzeit hübsch mit kleinen Schoko-Eiern dekoriert – ein schöner, festlicher Touch, der sofort für gute Laune sorgte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement – und ein ganz besonderer Dank geht an die Küchencrew sowie die vielen Helferinnen und Helfer der OG Ostschweiz. Ohne euch wäre ein solcher Tag nicht möglich gewesen!
Ich lade alle herzlich zum nächsten Leistungstraining ein, das am 11. Mai bei der OG Zürich stattfinden wird.
Das gesamte Training konnte auf dem großzügigen Sportplatz durchgeführt werden, was allen viel Raum für konzentriertes Arbeiten mit den Hunden bot. Besonders gefreut hat uns der Besuch unseres neuen Präsidenten, der sich vor Ort ein Bild vom Training machte und den persönlichen Austausch mit den Teilnehmenden suchte.
Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt. Bereits am Morgen wurden wir mit frischem Zopf und Kaffee verwöhnt – gespendet von der Ortsgruppe. Zum Mittagessen gab es ein feines Salatbuffet sowie Spaghetti mit vier verschiedenen, liebevoll zubereiteten Saucen. Abgerundet wurde das Ganze durch ein beeindruckendes Dessertbuffet. Die Tische waren passend zur Osterzeit hübsch mit kleinen Schoko-Eiern dekoriert – ein schöner, festlicher Touch, der sofort für gute Laune sorgte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement – und ein ganz besonderer Dank geht an die Küchencrew sowie die vielen Helferinnen und Helfer der OG Ostschweiz. Ohne euch wäre ein solcher Tag nicht möglich gewesen!
Ich lade alle herzlich zum nächsten Leistungstraining ein, das am 11. Mai bei der OG Zürich stattfinden wird.
Leni Humbel
Leistungswartin