Der Gebrauchshund
Gemäss seinen Charaktereigenschaften ist der Riesenschnauzer vielseitig einsetzbar, sei es als Diensthund bei Polizei, Militär, als Wach-, Schutz,- Katastrophen-, Lawinen-, Fährten-, Wasserrettung- Blinden- und Begleithund. Dank der Beschäftigung, die beruflich oder sportlich betrieben wird, bleibt er vor allem aber auch weiterhin ein ausgezeichneter Familienhund. Es ist dem Schweizerischen Riesenschnauzer-Club (SRSC) wichtig, die Charaktereigenschaften und die Gesundheit des Riesenschnauzers zu erhalten und somit eine sichere und wesensfeste Hunderasse für den Gebrauch sowie für die Familie über weitere Generationen zu erhalten.
SRSC Workshops
Liebe Schnauzerfreunde
Mich würde es sehr freuen wenn unsere Trainings nicht nur gut sondern sehr gut besucht werden. Für die Begleithunde ist jeweils (wenn von der Vegetation möglich) ein Revier und Fährtengelände organisiert).Es sind alte und neue Hundeführer sowie junge und ältere Hunde herzlich willkommen.
Schliesslich sind wir EINE SCHNAUZER-FAMILIE.
Die Anfahrtswege habe ich in die verschiedenen Ortsgruppen verteilt. So, dass wir an Anfahrtswegen von allem etwas haben. Von der Ostschweiz bin ich es gewohnt weit zu fahren.
So nun hoffe ich den Einen oder Anderen den ich noch nicht persönlich kenne, an den Trainings kennen zu lernen. Bis dahin noch viel Spass mit eurem Freund dem Riesenschnauzer.
SRSC Leistungswartin
Daniela Senn

SRSC Workshop-Daten 2018 (pdf)
ANMELDUNG:
Anmeldeschluss (siehe Workshop-Daten) an Daniela Senn senden (wird für die Organisation Training und Essen benötigt).
Die Trainings beginnen jeweils um 09.00 Uhr und gehen bis ca. 16.00 Uhr.
Leistungstraining vom 07.10.2017 des SRSC bei der OG Ostschweiz
Der 07. Oktober 2017 war ein kalter aber wunderschöner Tag. Alles hat gepasst, als wir um 9.00 Uhr mit dem Training bei der OG Ostschweiz (St. Margrethen) begonnen haben. Der riesengrosse Trainingsplatz war absolut genial. Daniela Senn und Hans Käslin, welche die Schweiz an der ISPU WM 2017 in der Sparte IPO in Tschechien vertreten werden nutzten die Gelegenheit nochmals optimal trainieren , . . . . (pdf)
Gemeinsames Training, der 5RSM 2017-Startenden und IPO bei Robert Prerad vom 03.09.2017 beim HSV Jestetten/D
Der Riesenschnauzerclub Schweiz (SRSC) unter der Leitung von Daniela Senn organisierte am Sonntag, 03.09.2017 ein Training beim HSV D-Jestetten. Auf dem Club Gelände fanden 13 Hundeführerinnen und Hundeführer, welche aus der ganzen Schweiz angereist waren, optimale Bedingungen vor. Bei idealen äusseren Verhältnissen konnten in den Disziplinen . . . . (pdf)
3. Leistungstraining des SRSC in Eptingen - Mit Elan zum Training
Bereits zum 3x in diesem Jahr führte der SRSC und der Leitung von Daniela und Ernst Senn das Leistungstraining in Eptingen durch. 25 Motivierte Teilnehmer fanden sich am Sonntagmorgen, 13.08.2017, 0900Uhr in Eptingen ein. In 2 Trainingsgruppen wurde fleissig trainiert. Während des Tages stand uns der Trainingsplatz in Eptingen zur Verfügung. Pflege der Kameradschaft und ein optimales Training standen . . . .(pdg) i
Gemeinsames Training des SRSC bei der OG Zürich
Der Riesenschnauzerclub Schweiz (SRSC), Leistungswartin Daniela Senn, organisierte am Samstag, 08.07.2017 ein Training in Oberhasli/ZH . Die Teilnehmer wurden herzlich vom Präsidenten der OG Zürich, Sergio Paladino, begrüsst. Nach der Aufteilung in zwei Gruppen konnte das Training losgehen. Auf dem Club-Gelände der OG Zürich fanden die 14 Hundeführerinnen und Hundeführer, welche aus der ganzen Schweiz angereist waren, optimale Bedingungen vor. . . . (pdf)